Die TSA

Seit dem 16. März 1986 besteht die Tanzsportabteilung (TSA) der FTD. Sie feierte 2006 ihr 20-jähriges Bestehen! Vor 1986 gab es bereits Tanzgruppen innerhalb des Vereins, aber diese waren der Turnabteilung beziehungsweise der Rock’n Roll-Abteilung zugeordnet. Auf Anregung der Folkloregruppen, die sich 1981 zusammengefunden hatten, wurden alle Tanzgruppen schließlich in die neu gegründete TSA integriert. Zu dieser Zeit bestand die TSA aus zwei Rock’n Roll-, drei Gardegruppen, einer Schautanz- und der Folkloregruppe. Der erste Abteilungsleiter war Erich Röder, der in dieser Zeit die TSA zu einer sehr aktiven, erfolgreichen und auch außerhalb des Vereins bekannten Abteilung aufgebaut hatte.
Die Tanzgruppen wurden von Sportlerinnen und Sportlern sehr gut angenommen. Die Abteilung wuchs stetig an und besteht heute aus rund 250 Mitgliedern, die in 16 verschiedenen Tanzformationen und Altersklassen ihrem Sport nachgehen. Im Jahr 1995 übernahm Joachim Schreiber die Abteilungsleitung und wurde 1997 von Regina Gerson abgelöst, die die Abteilung bis 2000 leitete. Seit 2000 bis heute wird die Abteilung wieder von Erich Röder geführt, der auf ein bewährtes und seit mehreren Jahren bestehendes Team bauen kann. Eines der Hauptanliegen besteht darin, Kinder bereits ab dem Kindergartenalter für das Tanzen zu begeistern. Eine Vielzahl von Kinder- und Jugendtanzgruppen bieten heute ein breites sportliches Angebot in den verschiedenen Altersgruppen. Beginnend mit dem Taka-Tuka-Land und der Zwergengarde, in der die Kleinsten ihre ersten getanzten Schritte erlernen, bis hin zur Folkloregruppe wird für fast jedes Alter Tanzsport angeboten. Besonders stolz macht es die TSA, dass alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den eigenen Reihen kommen. Sie haben fast alle selbst getanzt, einige sind heute noch in Tanzgruppen aktiv.
Die Abteilung verfügt über einige Nähgruppen, die aufgrund von Entwürfen der Tanzgruppen Kostüme erstellen, beziehungsweise werden diese von den Tanzgruppen selbst gefertigt. Gerade die Kostüme haben sich in den letzten Jahren als immer wichtigerer Faktor für die Bühnenshow der Tanzgruppen entwickelt. Bis zu dreimal ziehen sich die Gruppen im Verlauf eines Tanzes um und begeistern hierdurch ihr Publikum zusätzlich. Die Tänzerinnen und Tänzer investieren oft zusätzlich einen erheblichen Geldbetrag, um ihre Bühnenshow zu perfektionieren. Die Tanzgruppen der TSA absolvieren im Verlauf eines Jahres eine Vielzahl von Auftritten bei den verschiedensten Anlässen, ob nun bei überregionalen Veranstaltungen oder vereinsinternen Feiern. Zu nennen ist hier unter vielen weiteren Auftritten und Teilnahmen, die Mitwirkung der Folkloregruppe an der Eröffnungsfeier des Deutschen Turnfestes im Berliner Olympiastadion sowie die Reise der Folkloregruppe im Mai 2005 nach Bangor/Nordirland. Der Besuch der Prinzengarde bei der Maintaler Partnerstadt Esztergom in Ungarn und der Besuch der Showtanzgruppe Dacapo anlässlich des Arnulffestes im österreichischen Moosburg gehören ebenfalls zu den Aktivitäten der TSA, wie auch die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Show- und Gardetanz-Turnieren. Besonders zu erwähnen ist der Auftritt der Showtanzgruppe Dacapo im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Gewerkschaftstags der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt in Bonn im Jahr 2005.
Bei kulturellen Veranstaltungen in Maintal und Umgebung sind die Tanzgruppen der TSA immer gern gesehen und präsentieren die Freie Turnerschaft Dörnigheim in hervorragender Art und Weise, wie zum Beispiel beim Mainfest oder dem Septemberfest. Auch überregional verstanden es die Tanzgruppen zu überzeugen, wie zum Beispiel bei den Hessentagen der letzten Jahre unter anderem in Dietzenbach und Heppenheim. In den vom hessischen Rundfunk übertragenen Fastnachsitzungen konnten sich die Roadrunners, die Prinzengarde und eine Solotänzerin dem Fernsehpublikum präsentieren und mit ihrem Können überzeugen. Von herausragender Bedeutung sind und bleiben jedoch für die TSA die vereinseigenen Veranstaltungen. Insbesondere bei den Karnevalssitzungen sind die Tanzgruppen seit Jahren mit großem Erfolg vertreten und tragen wesentlich zum Erfolg dieser Veranstaltungen bei.
Gerade hier, ob nun bei den Kindersitzungen oder Kostüm- und Prunksitzungen, zeigen die Gruppen ihre tänzerische Vielfalt und ihr Können. Veranstaltungen der TSA, wie die Halloween-Party oder der Bastelnachmittag in der Vorweihnachtszeit, gehören zum festen Bestandteil der Abteilungsarbeit im Kinder- und Jugendbereich und tragen zum geselligen Beisammensein der TSA bei. Großen Wert legt die Abteilungsleitung auf die Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter und Übungsleiterinnen, um im sportlichen Bereich immer über gut ausgebildete Trainer zu verfügen. In den zwanzig Jahren ihres Bestehens hat sich die Tanzsportabteilung sehr erfolgreich entwickelt und gehört heute zu den wichtigen Standbeinen des Vereins.
Abteilungsleitung
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!