Akademische Feier

Voll besetzt war die August-Roth-Halle am Samstagnachmittag und jene, die gekommen waren, um einem hundertjährigen Verein ihre Aufwartung zu machen, erlebten eine runde Sache: eine Akademische Feier, die wahrlich nicht akademisch war, sondern einen modernen und jung gebliebenen Jubilaren ehrte. Die Verantwortlichen der Freien Turnerschaft hatten sich zu diesem besonderen Geburtstag ihres Vereins eine ganze Menge einfallen lassen.

 

Das Programm mit zahlreichen Reden, aber vor allem mit künstlerischen Darbietungen und verdienten Mitgliedern, die aus der vitalen Geschichte der FTD erzählten, dauerte rund drei Stunden, war aber nie langatmig, sondern präsentiert sich als eine gelungene Mischung.

 

Alexander Nau, Vorsitzender der Freien Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim

 

Jörg Herpich, Vorsitzender der FTD in der Zeit von 1994-2005

 

Schulorchester der Bruchköbeler Heinrich-Böll-Schule

 

Alexander Nau, der Vorsitzende des Geburtstagskindes, freute sich besonders darüber, dass so viele Gäste erschienen waren, um der Feierstunde beizuwohnen. Neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. Sascha Raabe ließen es sich unter anderem auch Altlandrat Karl Eyerkaufer und der frühere Bundestagsabgeordnete und jetzige Vorsitzende des Hanauer Kreisverbandes des DRK, Bernd Reuter, nicht nehmen, ihre Verbundenheit mit der FTD in besonderer Weise zum Ausdruck zu bringen. Karl Eyerkaufer fühlte sich besonders geehrt, dass er die Schirmherrschaft für das Jubiläum angetragen bekam und hob die geschichtliche Leistung des Vereins hervor, der ab 1906 als Arbeiterturnverein seinen großen Beitrag dafür geleistet habe, dass wir in Deutschland den Weg in eine freie Gesellschaft gefunden haben. Gemeinsinn, Solidarität und die Unterstützung jener, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, seien über 100 Jahre hinweg in der Freien Turnerschaft Dörnigheim gelebt und praktiziert worden. Darauf, so Eyerkaufer, Reuter und alle anderen Redner des Nachmittags, könne die FTD sehr stolz sein. Bernd Reuter ging in seiner Festansprache auf die Bedeutung der Arbeiterturnvereine ein, skizzierte die vielen Schwierigkeiten, mit denen sie nach ihrer Gründung im Kaiserreich und später in der NS-Zeit zu kämpfen hatten. Die Freien Turner in Dörnigheim wurden gar verboten, zahlreiche Mitglieder in KZ verschleppt und so mancher, der der FTD verbunden war, verlor in einem der beiden Weltkriege sein Leben. Gewürdigt wurden aber nicht nur die Gründerväter sondern auch jene, die den Verein nach 1945 wieder aufgebaut haben.

 

Dr.Sascha Raabe, Mitglied des Deutschen Bundestages

 

 


Bernd Reuter, Bundestagsabgeordneter a.D.

 

Karl Eyerkaufer, Landrat a.D.

 

Jörg Herpich, der Vorgänger von Alexander Nau lies wahrend der Akademischen Feier altere Mitglieder zu Wort kommen, die die Zeit ab der Widergründung 1950 erlebt haben - eine sehr gute Idee, die Authentizität vermittelte - und die in ihren Aussagen deutlich machten, wie sehr sie mit der FTD verbunden sind und mit wie viel Herzblut sie noch heute an dem Verein hängen. Gretel Keim, die in den 50-er Jahren Schriftführerin war und das Ringen um das Vereinshaus - die heutige Aussprach vielen engagierten Mitgliedern aus dem Herzen: „Die FTD ist mein Leben. Hier bin ich Mensch, hier kann ich sein". Interessant waren auch die Ausführungen des Architekten Philipp Benz, die verdeutlichten, dass die Freie Turnerschaft das Vereinshaus trotz weniger finanzieller Mittel auf die Reihe stellen konnte durch unbändiges ehrenamtliches Engagement ihrer Mitglieder. Dieses Engagement betonten auch die weiteren Redner Dr. Sascha Raabe oder Bürgermeister Erhard Rohrbach, der die FTD in Sachen Gemeinschaftssinn und Vorbildfunktion in Maintal sogar an der „Speerspitze der Bewegung" sah und Alexander Nau dementsprechend einen Speer überreichte, was zweifellos eine sehr originelle Idee darstellte. Die Leistungen in Sachen Nachwuchsförderung und -betreuung hoben die Festredner ebenso heraus. Großer Dank gehe hier an die vielen Übungsleiter. Stellvertretend für sie alle strich Jörg Herpich die Verdienste von Anneliese Schmitt heraus, die über Jahrzehnte hinweg Kinder und Jugendliche ausgebildet hat. Und einige von diesen sind mittlerweile selbst Übungsleiter bei der FTD geworden. Gerade dies macht das besondere dieses Vereins aus, der ganz zu Recht als große Familie bezeichnet werden kann.
Die Darbietungen der „Hopp Kids" und der Showtanzgruppe „Dacapo" unterstrichen das große Potential der FTD.
Zum gelungenen Rahmenprogramm trugen zudem das Schulorchester der Bruchköbeler Heinrich-Böll-Schule und der Volkschor Dörnigheim bei.

 

Erhard Rohrbach, Bürgermeister der Stadt Maintal



Jürgen Plaue, Volkschor Dörnigheim

 



Rolf-Dieter Beinhoff, Präsident Hessischer Turnverband

 

Dr.Peter Ravasz, Stadtverordnetenvorsteher

 

Philip Benz, Architekt der August-Roth-Halle

 

Klaus-Dieter Engelberg, Vorsitzender der Turngemeinde Dörnigheim

 

Ernst Maul, Vorsitzender SPD Ortsverein Dörnigheim

 

Angelika Feuerbach, Vorsitzende des CDU Stadtverbandes

 



Günter Sauermilch, Vorsitzender des IGMK Main Kinzig

 

Erich Röder, Abteilungsleiter Tanzsport

 

Katharina Eisenhauer

 

Anneliese Schmitt

 

Gretel Keim

 

 

Ein tolles Rahmenprogramm machte die Akademische Feier der Freien Turner zu einem Erlebnis. Die Showtanzgruppe „Dacapo" begeisterte dabei genauso wie die „Hopp Kids", die am Ende ihrer Darbietung „100 Jahre FTD" in die Höhe reckten. Nicht nur Vorsitzender Alexander Nau (links) und sein Vorgänger Jörg Herpich strahlten.

Fotos: Kalle Meyer, Bericht Maintaler Tagesanzeiger (Lars-Erik Gerth)

 

Logo (2)