Aktuelles
Die Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim trauert um Ihr langjähriges Mitglied Ernst Winterling Ernst Winterling ist am 24. Mai 2023 im Alter von 65 Jahren verstorben. Mit Ernst verlieren die Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim und die Karnevalsabteilung Blau Weiss ein über viele Jahre engagiertes Mitglied. Ernst war über 37 Jahre Mitglied bei der FTD und bei den „Blau Weissen“, wo er über viele Jahre in der Abteilungsleitung aktiv war. Seine große Leidenschaft galt dem Akkordeonspielen. Mit seinem musikalischen Talent und Fachwissen als Akkordeonspieler engagierte sich Ernst zuerst bei den Sängern der Braubachkrähen. Er war Mitbegründer der heute noch aktiven Sängergruppe Maa Watze. Bis zum Schluss besuchte Ernst, trotz seiner Krankheit die Probestunden der Maa Watze. und hatte immer den ein oder anderen Ratschlag parat. Er war maßgeblich an den Erfolgen der beiden Sängergruppen beteiligt. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Installateur und Heizungsfachmann hat Ernst die FTD mit seinem Sachverstand über viele Jahre tatkräftig unterstützt. Seinem ehrenamtlichen Engagement, seiner Tatkraft und Hilfsbereitschaft gilt unser aufrichtiger Dank. In stiller Anteilnahme.
Im Namen aller Mitglieder Abteilungsleitung Vorstand Karnevalsabteilung Blau Weiss Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim
|
Hier geht's zum Anmeldebogen und zur Einverständniserklärung.
|
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
In den Berichten der einzelnen Abteilungen der Freien Turner kam zum Ausdruck, dass sich alle freuen, nach langer Coronapause wieder aktiv zu werden. Die meisten Abteilungen konnten trotz Pandemie neue Mitglieder gewinnen und sind sich sicher, dass es nun wieder mit viel Elan weiter geht.
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Wir freuen uns auf unser erstes Turnier seit 2019! Endlich findet wieder bei uns ein spannender Wettkampf um die Siegerplätze statt. In den Bereichen Gardetänze und Showtänze messen sich Vereine aus nah und fern und Ihr könnt mit eurer Gruppe teilnehmen. Es gibt auch etwas zu gewinnen. Natürlich stehen trotzdem Spaß und Fairness im Vordergrund. Die Turnierbedingungen findet Ihr auf dem zweiten und die Wertungskriterien auf dem dritten Bild. Das Turnier findet am 18. März 2023 ab 19 Uhr statt, Einlass ist eine Stunde früher. Die Anmeldegebühr beträgt 15,00 €. Eintritt für Erwachsene 12,00 €, Kinder (6-18 J.) 6,00 €. Mitglieder der Tanzgruppen plus max. zwei Betreuer*innen sind frei! Der Ort der Austragung ist die vereinseigene August-Roth-Halle, Uferstraße 4 in 63477 Maintal. Die Anmeldeformulare findet Ihr hier: http://shorturl.at/fgB04
Anmeldeschluss ist der 03.03.2023. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Lasst uns zusammen ordentlich die Hütte abreißen.
|
Nach dem zünftigen Männerfrühstücks Buffet begrüßte Moderator Markus Wallisch die Männer im Saal und die Show begann. Die Rot Weissen Funken aus Frickhofen sind eine Garde- und Showtanzgruppe, die im Mainzer Raum für Ihre tollen Shows bekannt sind. Sie sind amtierende Hessenmeister im Showtanz und Vize-Hessenmeister im Gardetanz und waren schon zu Gast beim Männerfrühstück der Blau Weissen. Sie überzeugten mit Ihren akrobatischen Moves ihrer Körperbeherrschung, Konzentration, einer unglaublichen Gelenkigkeit und mit fantastischen, sportlichen Höchstleistungen. Mit diesem einzigartigen Gardetanz eroberten die Tänzerinnen auch die Herzen der Maintaler Männer im Sturm.
Der Mann, der nun die Bühne der Blau Weissen betrat, kam alleine, bleibt es aber nicht. Manchmal grenzt es an Zauberei, wenn Tim Becker seine Puppen als Bauchredner Leben einhaucht. Er bringt selbst einen Donat zum Sprechen, sein Rassepferd und seine streitsüchtige Katze strapazierten zum ersten Mal die Lachmuskulatur der Gäste im Saal - es blieb kein Auge trocken. Die Männer in der Halle der Freien Turner in Dörnigheim waren begeistert. Einen besonderen Augenschmaus boten in diesem Jahr die Sweet Diamonds aus Oppenheim. Mit ihrer Version des Königs der Löwen begeisterten die Mädels aus Rheinland-Pfalz das Publikum mit einem wunderbar choreographierten Tanz. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Schauspiel und einem sensationellen Abschlussbild begeisterten sie den Saal, so dass es am Ende niemanden mehr auf den Plätzen hielt. Ein ganz besonderer Showact betrat nun die Bühne. Alexandra Malter zeigte eine Weltklasse Show mit Hula-Hoop-Reifen. Ein Programm auf hohem Niveau, die Alexandra auf der Bühne repräsentierte, die mit viel Applaus und Standing Ovation belohnt wurde. Nach einer kurzen Pause ging es weiter im Programm. Cruella, eine schrullige, verrückte Modeschöpferin, entführt alle Dalmatiner Hunde der Stadt, um sich aus Ihrem Fell einen Mantel anfertigen zu lassen. „101 Dalmatiner-Gepunktet und Be(ll)zaubernd“ heißt es bei dem diesjährigen Showtanz der Magic Moves. Super schöne Kostüme und ein erstklassiger Tanz brachte die Stimmung im Saal auf den Siedepunkt. Der Comedian im Fummel aus dem renommierten Hamburger Schmidt Theater ist eine der erfolgreichsten Travestiekünstlerinnen der neuen Zeit. Ob Kleinkunstbühne, Theater oder bei den Blau Weissen, Travestie-Ikone Elke Winter begeistert das Publikum. "Als gänzlich gnadenlose Vollgasentertainerin“ füllte sie die wahrlich große Blau Weisse Bühne mächtig aus. Storys über Lust, Liebe und Leidenschaft gaben dem Ganzen eine feurig scharfe Note. Fad schmeckende und pikante Details über ihre Exfreunde kann Frau Winter zu Hauf erzählen, Gags quasi aus dem Stehgreif. So strapazierte die sympathische Komikerin gehörig die Lachmuskulatur der Männer im Saal. Der Auftritt bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Bin ich Engel oder Teufel, noch einmal kommen die Rot-Weißen Funken aus Frickhofen auf die Blau Weisse Bühne. Alles in allem zeigten die 34 Tänzerinnen und Tänzer einen fantastischen Showtanz. Mit tollen Hebefiguren viel Rhythmus und super schönen Kostüme konnten sie noch einmal den Saal so richtig anheizen. Die Männer im Saal standen schließlich einmal mehr Kopf. Der Finale Programpunkt zeigte sich nun auf der Bühne. Susal, aus dem Zillertal angereist, heizte den Männern nun richtig ein. Die kleine Partyhexe machte Iihrem Namen alle Ehre. Mit Stimmungsliedern brachte Sie den Saal endgültig zum Kochen. Die Männer waren so begeistert dass sie Susal gar nicht mehr gehen lassen wollten. Sogar eine Polonäse zog durch den Saal. Dass das Vertrauen der zahlreichen Gäste in die Veranstaltung gerechtfertigt war, wurde auch in der zweiten Hälfte bestätigt. Ohne die Hilfe der unzähligen freiwilligen Helfer u. Helferinnen aus der Reihe der eigenen Mitglieder, wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar - danke dafür. Die Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft Dörnigheim zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und freut sich auf ein närrisches Wiedersehen.
|
Nach 2 Jahren Pause feierte die Karnevalsabteilung Blau Weiss und die Tanzsportabteilung der Freien Turnerschaft Dörnigheim ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihrer 2. Kostümsitzung. Das Moderatoren-Duo Marion und Dennis Herpich begrüßen die Gäste im Saal. Auch die Minigarde freute sich nach der langen Pause wieder ihr Können zu zeigen und präsentierten ihren tollen Tanz.
Auch der Protokoller war wieder auf der Bühne der Blau Weissen zu sehen. Wie immer berichtete Thomas Rothbart was in der kleinen und großen Politik so genervt hat. Für die Berichte z.B. über den Krieg in der Ukraine oder die Bundeswehr, die WM und andere Krisen erntete er den verdienten Applaus. Die Showtanzgruppe Temptation präsentierten einen klasse Tanz unter dem Motto „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“. Sie zeigten, dass das nicht unbedingt richtig sein muss und ließen sich dafür von den Gästen im Saal feiern.
Ein befreundeter Verein, der TV Grosskrotzenburg, betrat nun die Bühne und ihre Showtanzgruppe zeigte uns, was man im Schlaf so erleben kann. Hervorragende Kostüme und ein sensationeller Tanz wurde gezeigt und begeisterte das Publikum im Saal. Die Jugendprinzessin Amy I alias Amy Blodget erzählte uns nun, wie schwierig es ist, einen tollen Jungen kennen zu lernen. „Hauptsache er sieht besser aus als der eigene Vater. Zur Not geht auch der Nachbar“ - die Gäste waren begeistert. Eine weitere Jugendshowtanzgruppe Vivendi zeigten eine Fusion zwischen den Tanzstilen Hip Hop und Lateinamerikanischer Tanz. Erstklassig vorgetragen mit viel Rhythmus und Ausstrahlung - man hätte gerne mitgetanzt. Ein Urgestein der Karnevalsabteilung, Rolf Eisenhauer als Urrumpelchen, betrat die Bühne und erzählte uns hier wieder Geschichten von seinen Freunden und wie anstrengend es sein kann, mit seiner Frau einkaufen zu gehen.
Noch eine weitere Garde, die Jugendgarde Blue Dragons zeigten mit einer Mischung aus Marsch und Polka einen super tollen Tanz. Die Gäste der Blau Weissen waren begeistert. Kai Kronfoth berichtete auf lustige Art und Weise über seine Erlebnisse bei einem Urlaub auf Malle. Über die Darbietung wurde viel gelacht und der Vortragende mit Applaus belohnt. Ingo Kunde erzählte, was ein Erzieher im Kindergarten so zu verkraften hat. Ein erstklassiger Vortrag, der mit viel Applaus bedacht wurde.
Noch einmal waren die Maa Watze auf der Bühne zu sehen und noch einmal heizten sie den Saal mit Stimmungsliedern ein.
|
|
Wie bereits berichtet, begann auch bei der Karnevalsabteilung Blau Weiss am vergangenen Samstag der Start in die neue Kampagne. Um 20.00 Uhr begrüßte das Moderatorenteam Marion und Denis Herpich die Gäste im Saal. Anschließend marschierte der Sitzungspräsident, der Elferrat und die Prinzenpaare nach zwei Jahren Pause auf die Bühne der Blau Weissen. Der Sitzungspräsident Rolf Eisenhauer begrüßte seinerseits die Gäste im Saal und verabschiedete als erstes das Kinderprinzenpaar Amy I und Giovanni I mit bürgerlichem Namen Amy Blodgett und Giovanni Palamara, die sich nun nach Corona-bedingten zwei Jahren Amtszeit vom närrischen Volk verabschiedeten. Nun wurde auch wieder ein neuer Ritter des Blau Weissen Schwans vorgestellt. Die Laudatio hielt traditionsgemäß der alte Ritter Thorsten Stolz. Er hielt eine erstklassige Rede, die mit viel Applaus honoriert wurde. Lennard Oehl, so der neue Ritter und Abgeordneter im Bundestag, wurde so dann von Thorsten Stolz zum Ritter geschlagen. Als erste Gäste betraten die Bühne der Blau Weissen die Showtanzgruppe aus Glauburg. Diese präsentierten ihren Tanz über das Leben im Wald. Ein toller Tanz mit super Kostümen brachten den Saal zum toben. Nun wurde auch das Große Prinzenpaar verabschiedet, die ja auch zwei Jahre Amtszeit hinter sich hatten. Prinz Frank I und Prinzessin Iris I verabschiedeten sich von ihren Untertanen und bedankten sich für die vergangenen Jahre. Die Prinzengarde der Blau Weissen tanzte noch einmal für das Prinzenpaar und ernteten für Ihren klasse Tanz den verdienten Applaus von den Gästen im Saal. Da sich für die neue Kampagne kein neues Kinderprinzenpaar finden ließ, entschied die alte Kinderprinzessin einfach mal als Jugendprinzessin Amy I mit Ihrer Zofe Elena I die Regentschaft weiter zu führen. Im wirklichen Leben sind die beiden Amy Blodgett und Elena Hauser; beide auch schon lange aktiv auf der Blau Weissen Bühne. Nun war es so weit - das FFH-Comedy-Duo die Schlagerschaffner, in Person, Boris Meinzer und Dirk Haberkorn betraten die Blau Weissen Bühne. Boris Meinzer präsentierte zunächst Versprecher, die so im Radio zu hören sind und die Gäste der Blau Weissen lachten Tränen. Nun kam auch noch Dirk Haberkorn auf die Bühne und als die Schlagerschaffner rockten sie den Saal. Bei dem Lied „Michael Pendler“ begann der Saal zu toben und beim klassischen Eisenbahnersong „Eine Insel mit zwei Bergen“ aus dem Lummerland gab es kein Halten mehr und die Polonäse zog durch den Saal und auf die Bühne. Eine tolle Show, die alle begeisterte und es gab tosenden Applaus. Der letzte Punkt der Eröffnung kündigte sich an und ein Bote betrat die Bühne, der versuchte, einen liegengebliebenen Koffer los zu werden. Rolf Eisenhauer schlug vor, den Koffer zu öffnen und da dort die Prinzenkostüme zu finden waren, schlug er vor, dass der Kofferbote und seine Gattin doch auch gleich den Job übernehmen könnten. Nach kurzer Rücksprache mit der Gattin war das neue Prinzenpaar der Blau Weissen gefunden. So ist das neue Prinzenpaar der Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft Dörnigheim, Prinz Thomas II und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Anahit I, mit bürgerlichem Namen Thomas und Anahit Schäfer.
|
Das neue Prinzenpaar der Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft Dörnigheim sind Prinz Thomas II und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Anahit I mit bürgerlichem Namen Thomas und Anahit Schäfer. Ein ausführlicher Bericht über die Eröffnungsveranstaltung der Blau Weissen folgt in den nächsten Tagen.
|
|
|
Endlich ist es wieder soweit. Nach der Corona-Zwangspause von nun gut 3 Jahren freuen sich die Karnevalisten der Blau Weissen und die Tanzsportabteilung der Freien Turner Dörnigheim, auf die neue Kampagne 2022/2023. Endlich können die Aktiven wieder ihr Können unter Beweis stellen. Die Eröffnungsveranstaltung für diese Kampagne findet am 19. November 2022 um 20.00 Uhr in der August Roth Halle, Uferstraße 4 in Maintal Dörnigheim statt. Es werden, wie üblich die alten Prinzenpaare, die Großen und die Kleinen, verabschiedet und hoffentlich auch neue Prinzenpaare vorgestellt. Die Prinzengarde wird ihnen zu Ehren tanzen. Der Kartenvorverkauf für die Eröffnung findet am Samstag, den 15.Oktober 2022 im Kolleg der August Roth Halle, Uferstraße 5, in Maintal Dörnigheim statt. Hier können ab 10.00 Uhr die Karten für den Kampagnenstart gekauft werden. Der Preis für die Karten beträgt 12,00 Euro. Das Team der Karnevalsabteilung so wie der Tanzsportabteilung der Freien Turner Dörnigheim freuen sich auf Ihren Besuch und auf eine hoffentlich coronafreie Kampagne 2022/2023.
|
|
|
Das Schwanennest veranstaltet ein Sommerfest Kurz bevor wir in die verdiente Sommerpause gehen, machen wir mit unserem Kindern und Jugendlichen zusammen einen coolen Nachmittag. Natürlich sind auch junge Nichtmitglieder willkommen. Der Beitrag für euch ist 5,00€. Gerne per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Nach 2 Jahren Abstinenz konnte der 1. Vorsitzende Rolf Eisenhauer am 22. April 2022 fast 80 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Freien Turnerschaft 06 e.V., Dörnigheim (FTD) in der vereinseigenen August-Roth-Halle begrüßen. In seinem Rückblick der letzten 2 Jahre des Vorstandes bedankte sich Rolf Eisenhauer für die konstruktive und gute Zusammenarbeit im Vorstand und allen Abteilungen und Spielgemeinschaften. Trotz der Corona-Pandemie, in der viele Aktivitäten nicht stattfanden, blickt der Vorstand dennoch auf erfolgreiche und arbeitsintensive Jahre zurück. Reparaturen in der Vereinsimmobilie, der Bau zweier Doppelgaragen zur Erweiterung der Lagerkapazitäten für Sportgeräte und Requisiten auf dem Vereinsgelände, diverse Aufräumaktionen rund um die Vereinsimmobilie sowie die Weiterführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) standen im Fokus der Vorstandsarbeit. Ein großes Arbeitsfeld nahm die ständige Aktualisierung der Corona-Verhaltensregeln und die Entwicklung des Hygienekonzeptes in Anspruch. Der Vorsitzende bedankte sich im Namen des FTD-Vorstandes bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Sponsoren für die Mitarbeit und Unterstützung in den zurückliegenden Jahren. Ein großes Lob gebührt den Trainer und Trainerinnen für ihre Kreativität und Entwicklung neuer Trainingsformen in der Zeit der Pandemie. Die Mitgliederstatistik am 31.12.2021 verzeichnet nach einem Anstieg der Mitgliederzahlen im Jahr 2019 auf 802 Mitglieder, in den Jahren 2020 & 2021 aufgrund der Corona-Pandemie leichte Rückgänge auf 762 Mitglieder. Anschließend wurden, wie in jedem Jahr verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Das Bild zeigt die Jubilare 2020-2022 der Freien Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim (v.l.n.r.):
Der Kassierer Andreas Klinkenberg stellte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021 vor. Die Kassenberichte 2019 und 2020 wurden aufgrund des einstimmigen Beschlusses eines Antrages zu Beginn der Versammlung durch die Kassenprüfer bestätigt. Die finanzielle Entwicklung des Vereins ist weiterhin auf einem guten Weg. Die aufgeführten Ein- und Ausgaben der zurückliegenden Jahre wurden von den Kassenprüfern geprüft. Diese bescheinigten den Kassierern und dem Vorstand einen sparsamen und umsichtigen Umgang mit den Vereinsfinanzen, sowie eine korrekte Kassenführung. Die beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte durch die Versammlung einstimmig. Die einzelnen Abteilungen und Spielgemeinschaften berichteten trotz der Corona-Pandemie über eine durchweg positive Entwicklung und den guten Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen. Teilweise ist ein positiver Trend bei den Mitgliederzahlen zu beobachten. Es konnte sogar eine neue Karate-Abteilung gegründet werden. Die Abteilungsleiter:innen sowie Übungsleiter:innen bedauerten die große Zeitspanne, in der die Übungsstunden und andere Aktivitäten gar nicht oder nur via Online stattfinden konnten. Besonders der Ausfall der Karnevalskampagnen schmerzt viele Aktive. Bei den anstehenden Wahlen mussten alle Vorstandsämter, entsprechend der Satzung für 1 bzw. 2 Jahre neu gewählt werden. Als Wahlleiter fungierte der frühere Vorsitzende Jörg Herpich. Alle vorgeschlagenen Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: 1. Vorsitzende Rolf Eisenhauer, 1. Schriftführer Wolfgang Wöll, stellvertretender Kassierer Klaus Benkert, stellvertretender Technischer Leiter Roger Grüttke alle für 1 Jahr; stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Fuchs, 1. Kassierer Andreas Klinkenberg für 2 Jahre. Die Ämter des Technischen LeiterIn und stellvertretenden SchriftführerIn konnten nicht besetzt werden. Als Kassenprüfer wurden Birgit Hamann, Sigrid Wöll für 1 Jahr sowie Markus Dauber, Lutz Risse für 2 Jahre gewählt. Der neue gewählte Jugendvorstand wurde am 10. April 2022 in einer Jugendversammlung gewählt. Mitglieder des Jugendvorstandes unter Leitung von Dennis Herpich sind Alissa Bittner, Sophia Pinto dos Santos und Luisa Schlüter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bereits seit 2002 sucht die Stadt Maintal jedes Jahr nach Jugendlichen oder Jugendgruppen, die sich in Maintal ehrenamtlich engagieren. Gefragt sind junge Leute zwischen 14 und 26 Jahren, die sich in herausragender Weise im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder in der Jugendbildung für andere einsetzen. Mit Madiha Malik, einer 16jährigen Schülerin des Albert-Einstein-Gymnasiums. und dem Jugendvorstand der Freien Turnerschaft Dörnigheim (FTD) stehen die Preisträger*innen des Maintaler Jugendpreis 2021 fest. „Beide Bewerbungen waren so außergewöhnlich, dass in diesem Jahr erstmalig das Preisgeld von 500 Euro doppelt ausgezahlt wurde“, so Lisa Hagedorn, die Fachdienstleiterin der Jugendarbeit bei der Stadt Maintal. Alissa Bittner, Luisa Schlüter und Sophia Pinto dos Santos aus unserem Jugendvorstand der Freien Turnerschaft 06 e. V., Dörnigheim holten sich ebenfalls diese hohe Auszeichnung. Die drei jungen Frauen zwischen 17 und 24 Jahren sind schon seit ihrer Kindheit mit viel Elan und Einsatz in unserem Verein engagiert. Alle drei sind Übungsleiterinnen von Kinder- und Jugendgarden und stehen selbst in der Garde oder mit der Showtanzgruppe auf der Bühne. Der Jugendvorstand arbeitete gemeinsam an der Umsetzung des Projekts, generierte Sach- und Geldspenden und richtete die Räume komplett neu ein. Bereits Ende September konnte sich Bürgermeisterin Monika Böttcher bei der Eröffnung des „Schwanennests“ ein Bild von dieser bemerkenswerten Leistung machen. „Gerade während der Corona-Pandemie, in der Kinder und Jugendliche auf so Vieles verzichten müssen, sind Projekte wie dieses ein Segen“, sagte Böttcher. „Es ist wichtig, dass junge Leute Anlaufstellen haben. Umso schöner ist es, wenn ein Verein sie nicht nur im sportlichen Rahmen auffängt, sondern ihnen zusätzlich eine soziale Heimat bieten kann.“ Die Preisübergabe an die Gruppe erfolgte in kleinem Rahmen in unserem Vereinsheim. Der Vereinsvorsitzende Rolf Eisenhauer ließ es sich dabei nicht nehmen, selbst noch einige Dankesworte an den Jugendvorstand zu richten, die zeigten, wie stolz er auf die Aktivitäten der jungen Leute ist. Neben den Vertreter*innen der Freien Turner waren auch Michaela Seifert und Moritz Wetzel vom Jugendvorstand des Sportkreis Main-Kinzig e.V. mit vor Ort und lobten den Einsatz der Dörnigheimer. (von links) Michaela Seifert, Dennis Herpich, Alissa Bittner, Sophia Pinto dos Santos, Luisa Schlüter, Rolf Eisenhauer, Monika Böttcher,
|
FTD - Karnevalsabteilung |
Corona ist Mist, das wissen wir alle. Doch davon lässt sich die Fassenacht nicht so leicht unterkriegen.
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Update Corona Pandemie |
|
FTD - Jugendabteilung |
|
FTD - Update Corona Pandemie |
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Karnevalsabteilung |
Trotz Corona und mit den damit verbundenen Regelungen zur Durchführung einer Veranstaltung, wollen wir die Kampagne 2021/2022 eröffnen. Diesmal in einem etwas anderen, kleinerem Rahmen. - Sonntag, 14. November 2021, 11:11 Uhr im Hof unseres Vereinsheimes statt.
- Meldet Euch bitte unter der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 10.11.2021 an - Bringt bitte alle Euer eigenes Geschirr (Teller, Besteck, Gläser/Becher) mit. - Die Veranstaltung findet nach dem 3G-Konzept statt, d.h. nur vollständig Geimpfte, Genesene mit entsprechendem Nachweis
|
FTD - Jugendabteilung |
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Das „Schwanennest“, die neue Begegnungsstätte für die Kinder und Jugendlichen der Freien Turnerschaft 06 e. V. Dörnigheim wurde eingeweiht und öffnet nun regelmäßig mit vielfältigen Angeboten ihre Pforten. Das „Schwanennest“ befindet sich im vereinseigenen Gebäude an der August-Roth-Halle in der Uferstraße 4 in Dörnigheim. Unter den entsprechenden Corona-Auflagen konnte man einige der vielen Sach- und Geldspender/-innen, die wesentlich für die Umsetzung eines gemütlichen, kind- und jugendgerechten Treffpunktes mit verantwortlich waren, begrüßen. Viele Vereinsmitglieder und Kinder und Jugendliche kamen ebenfalls und warteten gespannt darauf, das „Schwanennest“ endlich zu besichtigen. Ganz besonders freute sich die FTD, mit ihrem ersten Vorsitzenden Rolf Eisenhauer und dem Jugendleiter, Dennis Herpich, über die Besuche des Landrates des Main-Kinzig-Kreises, Thorsten Stolz, der Bürgermeisterin der Stadt Maintal, Monika Böttcher, der stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises Main-Kinzig e. V., Sieglinde Weber mit deren Jugendwart Moritz Wetzel und Jugendwartin, Michaela Seifert. Besonders bedanken möchte sich die FTD auch noch einmal an dieser Stelle bei ihren Ehrengästen, denn alle waren nicht mit „leeren Händen“ gekommen und hatten entsprechende Geschenke für die weitere Unterstützung für das „Schwanennest“ dabei.
Thorsten Stolz und Monika Böttcher waren in ihren Begrüßungsreden voller Begeisterung und Lobeshymnen für die Umsetzung dieses Projektes, wo es den Verantwortlichen in erster Linie darum geht, den Kindern und Jugendlichen über das sportliche Angebot der FTD hinaus, eine soziale Heimat zu geben. Stolz sowie Böttcher waren sich einig, dass es wichtig und ein „Segen“ sei, gerade in der jetzigen Zeit, wo besonders Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie auf vieles verzichten und zurückstecken mussten, besondere Beachtung mit weiteren Angeboten, durch diese neue Begegnungsstätte in ihrem Verein bekommen werden. Auch der Jugendleiter der FTD, Dennis Herpich, führte in seiner Ansprache aus, dass die Corona-Pandemie, die leider nach wie vor ein Alltagsbegleiter sei, besonders bitter in den ständigen Lock-Down‘s gewesen ist, aber genau in dieser Zeit, sei nun etwas Neues entstanden und viele Gedankengänge, Überlegungen und Ideen hätten zum „Schwanennest“ geführt. Wie heißt es so schön: „In jeder Krise steckt eine Chance …“. Auch ein Maskottchen wurde für das „Schwanennest“ gefunden und getauft:
Nach der feierlichen Übergabe eines großen Schlüssels als Symbol, an die Kinder und Jugendlichen und mit dem Durchschneiden einer großen Schleife am Eingang des „Schwanennest“ konnte nun die Begehung und Besichtigung in kleinen Gruppen, corona-konform, durchgeführt werden. Dies wurde von allen Gästen natürlich sehr gerne wahrgenommen.
Mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem wurde die Einweihung noch einige Stunden im Hof der August-Roth-Halle gefeiert.
|
FTD - Tanzsportabteilung |
Einen herzlichen Dank von der Jugendgarde Blue Dragons für die neuen Jacken
Auch das Tanzteam Roadrunners sagen Danke für das neue Outfit
|
FTD - Update Corona Pandemie |
Nachdem es wieder Änderungen zu den Corona-Regeln gibt, hat der Vorstand die Verhaltensregeln angepasst. Ferner sind noch ein paar Hinweise und eine Zusammenfassung veröffentlicht worden. Die Dokumente finden Sie unter folgenden Stichworten:
|
FTD - Tanzsportabteilung |
|
FTD - Update Corona Pandemie |
|
FTD - Jugendabteilung |
Einweihung Schwanennest - das neue Zuhause für unsere Vereinsjugend
Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Voranmeldung notwendig. Zum Download des Anmeldeformulars hier klicken.
|
FTD - Tanzsportabteilung |
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Update Corona Pandemie |
Wann Sport wie möglich ist, findet Ihr hier
|
FTD - Jugend |
Wir brauchen Dich Am Sonntag, dem 11.04.2021 wird um 18.00 Uhr ein neues Video auf YouTube online gestellt. Wir verraten jedoch noch nicht, um was es geht. Seid bei der Premiere dabei und chatted live mit. Zum Video geht es hier.
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Update Corona Pandemie |
|
FTD - Karnevalsabteilung |
Am heutigen Donnerstag, dem 11. Februar 2021, 19:30 Uhr stellen wir ein weiteres Video unter obigem Titel in den Sozialen Medien ein. In der Kampagne 2021 bekommen die Hexen an Weiberfasching keine Starterlaubnis. Die Besen müsen am Boden bleiben, der Hexenkessel bleibt kalt. Dieses Jahr müssen die Hexen zuhause in ihren Hütten bleiben, ohne so richtig bei uns die Sau rauslassen zu können. Aber so leicht geben wir uns natürlich nicht geschlagen! Wir wünschen euch viel Spaß bei unserem YouTube-Video mit gleichzeitiger Chatfunktion.
|
FTD - Karnevalsabteilung |
Helau - trotz Corona? Am morgigen Freitag, dem 05. Februar 2021, 19:00 Uhr stellen wir ein Video mit dem Titel Kampagne 2020-Vorwärts zu neuen Taten in den Sozialen Medien wie Facebook Karnevalsabteilung Blau Weiss Dörnigheim und auf YouTube zur Verfügung.
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Karnevalsabteilung |
|
FTD - Vorstand |
|
FTD - Vorstand |
|
FTD -Intern- |
Die mit dem Vorsitzenden Rolf Eisenhauer begonnene Informationsreihe wird nun durch ein weiteres Gesicht des Vereins unter dem Motto "Frag' die FTD" fortgeführt. Diesmal haben wir Alea Kister, Tänzerin bei der Minigarde und der Showtanzgruppe Konfetti's, interviewt.
Neben dieser losen Informationsreihe gibt es zwei weitere Videos, welches zum einen den Umgang der FTD mit dem COVID-19 Virus und die Auswirkungen auf den sportlichen Betrieb beschreibt (hier), sowie den Tanz "Best of Us - Gemeinsam sind wir stark" ein Projekt der TSA (hier).
|
FTD - Update Corona Pandemie |
|
FTD - Update Corona Pandemie -Verhaltensregeln- |
|
FTD-Jugend |
Die Termine fallen aufgrund der ab 03.11.20 geltenden Regelungen leider aus.
Das Anmeldeformular findet ihr hier
|
FTD - Intern- |
Frag' die FTD Heute möchten wir Sie auf eine neue Informationsreihe in unserem Verein aufmerksam machen. In loser Folge lassen wir Gesichter des Vereins unter dem Motto "Frag' die FTD" zu Wort kommen. In kurzweiligen Interviews erzählen unsere Gesprächspartner dabei aus Ihrem Leben mit dem Verein, Ihre Wünsche u. allerlei mehr. Lassen Sie sich überraschen.
|
FTD - Karnevalsabteilung |
|
FTD - Neue Abteilung "Karate" |
|
FTD - Jugendabteilung |
Das Video zur FTD-Jugendordnung ist fertig! Eine grosse Bitte an euch: Weitersagen, weiterteilen, informiert eure Freunde und Bekannte. Je mehr davon erfahren, desto bekannter wird das Video und natürlich auch unser Verein.
|
FTD - Vorstand |
Die Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim trauert um Ihr langjähriges Mitglied Karola Nau
Nach der Neukonstitution trat Karola Nau 1951 als Kind der FTD zunächst als aktive Turnerin bei.Sie war aktiv im Turnen, der Gymnastik, dem Tanzsport und engagierte sich bis ins hohe Alter selbstlos in vielen Bereich des Vereins. Schon in den Anfängen der Karnevalsabteilung Blau Weiss stand sie bei den legendären Kappenabenden im Frankfurter Hof in der Bütt. Mit ihrem Ehemann Wilfried waren sie das Dörnigheimer Prinzenpaar in der Kampagne 1965. Die Freien Turner verneigen sich vor ihrer Lebensleistung. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer ganzen Familie. Wir werden Karola Nau immer in bester Erinnerung behalten. Danke Karola! Im Namen aller Mitglieder
Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim – Der Vorstand
|
FTD - Turnen |
Am 07.03.2020 fand das Hallenkinderturnfest in Hanau statt, welches von der TG Hanau ausgerichtet wurde. Auch von der FTD nahmen wieder fünf talentierte Turnerinnen teil.
|
FTD - Prunk- u. Kindersitzung 2020 |
Das vorletzte Wochenende der Karnevalskampagne 2020 war bei der Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turner Dörnigheim mit der Prunksitzung am Samstag und der Kindersitzung am Sonntag noch einmal eine Herausforderung für die Karnevalisten. Die Prunksitzung war die letzte große Abendsitzung der Blau Weissen, die noch einmal das Publikum begeisterte. Redner und Tanzgruppen gaben alles und wurden mit reichlich Beifall für eine tolle Kampagne belohnt. Am Sonntag folgte die Kindersitzung, bei der traditionell das Kinderprinzenpaar das Zepter schwingt. Zum großen Bedauern war ausgerechnet an diesem Tag die Kinderprinzessin Amy I. mit einer fiebrigen Erkrankung ans Bett gefesselt. Wie jedes Jahr wurde der Elferrat von jungen Besucherinnen und Besuchern gebildet. Kinderprinz Giovanni I. wurde von der Prinzessinnenmutter unterstützt.
Nach den jungen Karnevalisten haben am kommenden Sonntag noch die Älteren bei der Seniorensitzung am kommenden Sonntag Gelegenheit, den Blau Weissen Karneval zu besuchen. Die Seniorensitzung beginnt um 14:00 Uhr.
|
FTD - 1. u. 2. Kostümsitzung 2020 |
Zwei ausverkaufte Sitzungen und ein begeistertes Publikum von einer bunten und stimmungsvollen Narrenschau: Blau Weiss hat am ersten Sitzungswochenende die selbstgesetzten Maßstäbe übertroffen. Redner und Tanzgruppen zeigten sich in Bestform und sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Sitzungen wurden traditionsgemäß durch die Prinzenpaare eröffnet, die die Blau Weissen durch die Kampagne führen. Es sind dies das Blau-Weisse Kinderprinzenpaar Prinz Giovanni I., fürstlicher Graf des Jahrgangs 2006, Abkömmling der Dynastie Pizzeria Da Mimmo am Real, fussballspielender Ritter der Germania C-Jugend, Herrscher über Schnitzel und Pommes, Landlord von Deutsch, Mathe und Sport, Baron gegen Naturwissenschaften und Prinzessin Amy I., goldige 2007er Spätlese, alles essende Baroness, besonders Nudeln und Pizza, Freifräulein gegen Fisch, Handkäs und Erbsen, tanzende Ballerina Garde- und Showtanz, kecke Nachwuchsrednerin der Blau-Weissen, Gräfin von Sport und Englisch sowie Gegnerin von Erdkunde. Das große Prinzenpaar sind in diesem Jahr Prinz Frank I., fürstlicher „Easy Rider“, reisender Graf auf Flüssen und Straßen, Maestro derer zu Stahl und Eisen, und ihre Lieblichkeit Prinzessin Iris I., Landfürstin der Kinder- und Jugendfarm, Baroness „on Tour“ in ferne Gefilde, Freifrau und Sozialfachwirtin für Kindererziehung, mit bürgerlichem Namen Frank und Iris Kunde.
Die Redebeiträge von „Urrupelche“ Rolf Eisenhauer, dem „Prinz vom Protokoll" und der „Ausgeflippten“ sind seit Jahren nicht aus den Sitzungen der Blau Weissen wegzudenken; in den letzten Jahren bringen aber auch die jungen Redner und Rednerinnen den Saal zum lachen. Wenn sie über Castingshows und Diätkuren ihrer Väter berichten, kann man ob der Jugend der Akteure nur den Hut - pardon, die Narrenkappe ziehen. Die Prinzengarde tanzt für das Prinzenpaar Die Showtanzgruppe „Dacapo“ mit ihrem Auftritt „Burlesque“, dem gleichnamigen Filmmusical nachempfunden, und die „Moskitos“, die mit einer phantastischen Choreographie die Geschichte des Flugpioniers Otto Lilienthal erzählen, lassen die Grenze zu professionellen Shows verschwimmen.
Die Showtanzgruppe Moskitos. „Der Traum vom Fliegen“ erzählt die Geschichte von Otto Lilienthal
Bunt, schnell und voller Grazie: Die „Roadrunners“
Kraftvoll und elegant: Das Akrobatik-Duo in seiner Nach diesem erfolgreichen ersten närrischen Wochenende erwarten die Blau Weissen bereits am 31. Januar und 01. Februar ihre Gäste zur 3. und 4. Sitzung - beide sind bereits ausverkauft. Karten gibt es jedoch noch für die Prunksitzung am 15. Februar sowie für die Seniorensitzung am 23. Februar und die Kindersitzung am 16. Februar, erhältlich im Wirtshaus zu den Mainterrassen.
|
FTD - Fahnenhissung 2020 |
Am 11.01.2020 hatte die Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim ein volles Programm. Nach dem Vorverkauf für die Senioren- und Kindersitzung (noch verfügbare Karten gibt es wie immer im Wirtshaus zu den Mainterrassen) trafen sich die Karnevalisten um 14.11 Uhr zur Fahnenhissung in der Berliner Straße. Natürlich waren trotz leichtem Regen wie immer zahllose Narren aus befreundeten Vereinen mit Ihren Prinzenpaaren bei der Fahnenhissung zu Gast. Sitzungspräsident Rolf Eisenhauer begrüßte die Gästeschar und übergab die Fahne an das Prinzenpaar der Blau Weissen, Frank I. und Iris I, die die Fahne hissten. Allen Karnevalisten war gleichermaßen anzumerken: Die heiße Phase steht jetzt vor der Tür.
|
FTD - Nikolausfeier 2019 |
|
FTD - Hexennacht 2020 |
|
FTD - Turnen |
Die Freie Turnerschaft 06 e. V. Dörnigheim nahm am Sonntag, dem 27.10.2019 am Tuju-Mannschaftswettkampf in Heusenstamm teil. Im zweiten Durchgang turnten Alina Füssel, John Lippmann, Emilia Reitz und Mia Schnarr und erreichten mit ihren P-Stufen den achten Platz.
Die zweite Mannschaft bildeten Shirin Abalaaf, Youssra Azmani, Miguel Ecimovic Frade und Sarah Manz. Trotz starker Leistung hat es am Ende nicht für einen Treppchenplatz gereicht. Sowohl die Trainer als auch die Familien und Freunde waren dennoch stolz auf die jungen Turner.
|
FTD - Sitzungstermine 2020 |
|
FTD - Turnen |
|
FTD - Gymnastik- u. Folkloregruppe |
Jahresausflug der Gymnastinnen und Folkloregruppe der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim am 17. August 2019 „Unterwegs im Odenwald“ Die Gymnastinnen sowie die Folkloregruppe der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim und einige Gäste starteten pünktlich um 8:00 Uhr mit dem Bus an der Maintalhalle in Dörnigheim zu ihrem Jahresausflug mit dem Ziel „Bensheim“ im schönen Odenwald. Die Übungsleiterin Sigrid Wöll begrüßte alle Teilnehmerinnen mit lustig aufgelegten Worten und versprach, dass es ein wunderschöner Tag mit Überraschungen wird. Nach gut einer Stunde Fahrzeit erreichte die Gruppe ihr erstes Ziel, den „Staatspark Fürstenlager“ in Bensheim-Auerbach. Die Anlage liegt in einem idyllischen Seitental des Odenwaldes an der Bergstraße. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde dort eine Mineralwasserquelle entdeckt. Ein Gesundbrunnen welcher auch das Interesse der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt erweckte. Für die erste Stärkung der Maintalerinnen sorgte ein eigens zubereitetes leckeres Frühstück mit frischem Landbrot, delikater Wurst, herzhaftem Käse und knackiger Rohkost sowie Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Zwischenzeitlich fanden sich zwei Gästeführerinnen ein. Unter sachkundiger Führung wurde nun das Kulturerbe Hessens den sportlichen Damen näher gebracht. Durchaus interessant und lohnenswert. Alleen, Lusthäuschen und Pavillons zieren den Park. Der Anstieg auf den Altarberg in 220 m Höhe belohnte mit einem Rundblick in den schönen Odenwald. Am frühen Nachmittag startete die Gruppe zu ihrem zweiten Tagesziel, „die Glücksfabrik Koziol“ in Erbach. Das illuminierte Glückstor am Eingang begrüßte jede Besucherin mit zartem Glockengeläut. Auch hier war eine Führung durch die Zeitgeschichte der Glücksfabrik von 1912 über die Gegenwart bis in die Zukunft. Mit der gräflichen Kunsttöpferei, über den Elfenbeinschmuck, die Bedarfsartikel der Kriegsjahre, Souvenirbroschen der Wirtschaftswunderzeit bis hin zum preisgekrönten Design von heute, wurde eine wundervolle Zeitreise erläutert. Langsam wurde es Zeit, an das Abendessen zu denken. Die gesellige Gruppe startete zum heutigen letzten Ziel: „Zum Reichenberg“, ein Landgasthof in Reichelsheim. Hier wurden die froh gelaunten Damen schon erwartet, um kulinarisch verwöhnt zu werden. Leckere Speisen und ein süffiges Bier rundeten den Tag ab. Die Zeit verging wie im Flug. Gegen 19:30 Uhr ging es wieder heimwärts, was aber die fröhliche Stimmung der Teilnehmerinnen nicht einschränkte. Auf der Heimfahrt waren alle einer Meinung, dass es ein harmonischer Tag mit „Rundum-Wohlfühl-Garantie“ war. Davon spricht man sicher noch lange. Ein großer Dank gilt dem Busfahrer Heinz Schneider, der uns souverän chauffierte, der Übungsleiterin Sigrid Wöll sowie Steffi Scherer-Lamm und Gertrud Röder, die mit viel Engagement den schönen Tag planten. Auch allen, die für das leibliche Wohl sorgten, sei unser Dank.
Auch am diesjährigen Septemberfest der evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim nahm die Folkloregruppe der FTD teil. In ihren schicken Dirndl-Outfits trugen sie ihren Beitrag zum friedlichen Miteinander der Kulturen und Religionen in Maintal-Dörnigheim bei.
|
FTD - Gymnastikgruppe |
Für die Mittwochsgymnastinnen der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim hieß es auch in diesem Jahr: Die sportlichen Damen erkundeten während der Ferienzeit jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr die wunderschöne Natur bei hochsommerlichen Temperaturen per Muskelkraft auf dem Fahrrad. Die Touren, welche von der Sportsfreundin Gertrud Röder geleitet wurden, waren eine willkommene Abwechslung zum Hallentraining. Eine eisgekühlte Erfrischung war stets dabei.
Auch die Brüder-Grimm-Festspiele mit den „Bremer Stadtmusikanten“, eine Neuinszenierung, durchaus interessant und unterhaltsam, wurden ebenfalls erradelt. Bei traumhaften Sonnenuntergängen und sternenklaren Abenden ging es heimwärts. Über diese harmonischen Touren wird sicher noch lange gesprochen.
|
FTD - Tanzsportabteilung |
Hallo ? wir sind die neu formierte Kindershowtanzgruppe „Konfetti’s“. Entstanden sind wir aus den ehemaligen Little Dream Dancer. Wir haben uns in diesem Jahr mit einem neuen jungen Trainerteam neu aufgebaut. Die neuen Trainerinnen sind Tamara Gratz und Samanta Licata. Unterstützt werden sie von Anne Habibzadeh und Lisa Groschupf. Der Spaß steht selbstverständlich an erster Stelle. Es ist uns aber ebenso wichtig, die Grundlagen für die weiterführenden Ta nzgruppen zu stellen: Körper- u. Rhythmusgefühl, Grundschritte, Schauspiel. Am Ende des Jahres freuen wir uns dann darauf, gemeinsam ein Thema zu vertanzen, das wir dann an Fasching vorführen. Habt ihr Lust? Dann schnappt euch eure Sporttasche und kommt doch einfach mal nach den Sommerferien ab dem 16. August bei uns im Training vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
|
FTD - Karnevalsabteilung |
Die alljährliche „Fahrt ins Blaue“ ist für die Karnevalsabteilung Gelegenheit, Kraft und Energie für die nächste Kampagne zu tanken. Eine Fahrt auf der mit eigener Muskelkraft angetriebenen Draisine kam da gerade recht. Auf der Strecke der stillgelegten Aartalbahn bewiesen die Karnevalisten ihre Fitness, nachdem sie von einer mittelalterlich gekleideten Marktfrau durch Weilburg geführt wurden. |
FTD |
Kinder- und Jugendschutz geht alle an, die Angebote für Minderjährige machen. Auch die Betreuungspersonen im Sportverein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dies bedeutet, dass sich der Verein gegen jede Form von Kindeswohlgefährdung – auch gegen sexuelle Gewalt – einsetzt und eine Kultur des Hinsehens entwickelt. Ziel war es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und so eine Vereinsatmosphäre zu schaffen, in der offen über Kinderschutz und Sexualität und die Gefahren im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt gesprochen werden kann und wird. Es gab eine Einführung in den Kinder- und Jugendschutz, was ist Kindeswohlgefährdung (Vernachlässigung, Misshandlung, sexuelle Gewalt), Täterstrategien bei sexueller Gewalt, Verhaltensregeln im Vereinsalltag und Vorgehensweisen im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?).
|
FTD - Tanzsportabteilung |
Showtanzgruppe Moskitos der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim sind „Speechless“ Am vergangenen Sonntag fand im Rhein-Main-Theater in Niedernhausen die Charity-Veranstaltung „Speechless“ statt. „Speechless“ ist ein neues Eventformat, welches von Angel Martinez, Johannes Emmerich und Patrick Reymann ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto: „Talent ist eine Verpflichtung - Dreh‘ Deine Stimme auf“ - hat man das Beste aus Speaking, Networking und Entertainment vereint. 50% Prozent des Gewinns dieses Events gingen an „The Ocean Cleanup“.
Auch Daniel Aminati, bekannt unter anderem von Pro 7 „Taff“, berührte mit seinem oft sehr steinigen und harten bisherigen Lebensweg und vermittelte sehr deutlich, es ist nicht alles Gold, was glänzt und Fehler, die wir alle machen, sind dazu da, um daraus zu lernen und es für die Zukunft anders zu machen.
Die Showtanzgruppe Moskitos von der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim durfte ihren aktuellen Tanz „Dein Leben? – Deine Show“ an diesem einzigartigen Event, auf dieser großen Bühne im Rhein-Main-Theater zeigen. Mit ihrer emotionalen Geschichte holten sie die Zuschauer bereits in den ersten Minuten ab und bekamen für Ihren Auftritt minutenlang Standing Ovations. Die Gruppe um ihre Trainerinnen Jill und Marion Herpich waren so gerührt, dass viele Tränen der Dankbarkeit auf der Bühne geflossen sind. Ohne eine Zugabe wurden die Moskitos nicht entlassen; der ganze Saal stand und feierte mit der Gruppe. „Genau deshalb machen wir das alles, um Menschen zu berühren und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, so die beiden Trainerinnen und weiter: „dieser Auftritt wird unvergessen bleiben – wir sind einfach nur sprachlos.“
|
FTD - Mitgliederversammlung 2019 |
Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der Freien Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim (FTD) am Freitag, den 10. Mai 2019 begrüßte der 1. Vorsitzende Rolf Eisenhauer 81 Vereinsmitglieder in der vereinseigenen August-Roth-Halle. Im Jahresrückblick des Vorstandes bedankte sich Rolf Eisenhauer für die konstruktive und gute Zusammenarbeit im Vorstand, bei allen Abteilungen und Spielgemeinschaften. Der Vorstand blickt auf ein erfolgreiches, arbeitsintensives Jahr zurück. Reparaturen in der Vereinsimmobilie, die Umsetzung eines Regelungskonzeptes der Heizungsanlage sowie die Planung zum Bau von Doppelgaragen zur Erweiterung der Lagerkapazitäten auf dem Vereinsgelände waren die Schwerpunktthemen. Weiterhin standen diverse Aufräumaktionen rund um die Vereinsimmobilie und die Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Fokus der Vorstandsarbeit. Letzteres konnte dabei erfolgreich in die Vereinsstrukturen implementiert werden. Der Vorsitzende bedankte sich im Namen des FTD-Vorstandes bei allen Vereinsmitgliedern, deren Anzahl gegenüber dem Vorjahr mit etwa 800 Mitgliedern stabil blieb sowie Freunden und Sponsoren für die Mitarbeit und Unterstützung im Jahr 2018. Wie in jedem Jahr wurden auch verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Für
Das Bild zeigt die Jubilare 2019 mit den Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.) Friedrich Schäfer (40 Jahre), Paul Blätterbauer (25 Jahre), Friedel Raab (50 Jahre), Jörg Hamann (25 Jahre), Roswitha Ravasz (40 Jahre),
Der stellvertretende Kassierer Klaus Benkert stellte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 vor. Die finanzielle Entwicklung des Vereins ist weiterhin auf einem guten Weg. Die aufgeführten Ein- und Ausgaben sowie der Kassenbericht wurden von den Kassenprüfern geprüft. Diese bescheinigten den Kassierern und dem Vorstand einen sparsamen und umsichtigen Umgang mit den Vereinsfinanzen, sowie eine korrekte Kassenführung. Die beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte durch die Versammlung einstimmig.
Bei den anstehenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Rolf Eisenhauer, der 1. Schriftführer Wolfgang Wöll und der stellvertretende Kassierer Klaus Benkert einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des stellvertretenden Technischen Leiters bleibt auch in diesem Jahr bis auf Weiteres vakant. Im Bereich der Jugendarbeit wird die FTD neue Wege gehen. Der vom Vorstand neu berufene Jugendleiter Dennis Herpich stellt der Versammlung sein neues Jugendkonzept vor. Dies soll in den nächsten Jahren mit den Jugendsprechern der einzelnen Abteilungen ausgearbeitet und umgesetzt werden. Das neue Jugendkonzept ist die Basis für die zukünftige, weiterhin erfolgreiche Jugendarbeit bei der FTD. Dennis Herpich schließt seinen Vortrag mit dem FTD-Vereinsmotto „Vorwärts zu neuen Taten“. Wolfgang Fuchs, stellvertretender Vorsitzender, ruft in seinem Vortrag die Mitglieder zur Mitarbeit bei der Vorstandsarbeit auf. Ein Tagesordnungspunkt war das Werben des FTD-Vorstandes um Mitarbeit im Vorstand. Dabei sollen besonders jüngere Mitglieder für die Arbeit im Vorstand interessiert und integriert werden. Ziel ist es, den Vorstand mittelfristig zu verjüngen und damit die FTD „Fit für die Zukunft“ zu machen.
|
Tanzsportabteilung - Jahresabteilungsversammlung 2019 |
Die Abteilungsleitung setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Nima Habibzadeh
hinten: v.l.n.r. (Axel Rothbart, Nima Habibzadeh, Philipp Groschupf, Saskia Schmidt, Sophia Pinto Dos Santos)
Alissa Bittner Aylin Piepereit
Leider wurden auch Abgänge verzeichnet.
|
FTD - Seniorensitzung 2019 |
Senioren feiern Fastnacht bei den Blau Weissen in Dörnigheim Auch die Seniorensitzung der Karnevalsabteilung Blau Weiss in Dörnigheim war wieder einmal mit 250 Gästen sehr gut besucht. Bei Kreppel und Kaffee erlebten die Senioren einen fulminanten und stimmungsvollen Nachmittag. Nach den Auftaktklängen der Kapelle Remember und dem Eröffnungstanz der Zwergengarde erfolgte der Einmarsch der Dörnigheimer Tollitäten und ihrem Gefolge auf die Blauweisse Bühne. Der Sitzungspräsident Rolf Eisenhauer stellt das Kinderprinzenpaar Lea I. & Ismail I., sowie das Prinzenpaar mit Alexandra I. & Karsten I. vor. Nach dem Tanz der Prinzengarde, die mit einer eleganten Schrittfolge und einem temporeichen Tanz brillierten, berichtete der Protokoller Thomas Rothbart mit gepfefferten Pointen über das politische Geschehen des letzten Jahres in Dörnigheim. Anschließend begeisterten die beiden Solotänzerinnen Angelina Kliehm und Elena Hauser das Publikum mit ihren Gardetänzen. Der Gesang der MaaWatze brachte Stimmung in die August-Roth-Halle. Es wurde kräftig geschunkelt und mitgesungen. Mit dem Klassiker … Mir lasse die Kersch in Derngem… verließen die Sänger die Bühne. Es folgten bunte und temporeiche Showtänze der Showtanzgruppe Vivendi mit ihrem Tanz Trolls und der Jazztanzgruppe Roadrunners sowie fetzige Büttenreden unserer Kinderprinzessin Lea I. mit Ich möchte Prinzessin sein, Daniela Krebs mit Mein Opa ist Sitzungspräsident und Günter Lapp als scharfzüngiger Penner. Zwischen den einzelnen Vorträgen glänzten die Jugendgarde und das Gardetanzduo Jasmin Frei und Tanja Manz mit ihren flotten und akrobatischen Tänzen. Der 2. Auftritt der MaaWatze mit bekannten Schlagern brachte nochmals richtig Stimmung in den Saal. Die darauffolgende Tanznummer der Showtanzgruppe Moskitos mit einer atemberaubenden Choreografie unter dem Motto Mein Leben, meine Show und einem beeindruckenden Bühnenbild begeisterte, wie in jedem Jahr, das Publikum. Mit ihrem hervorragend präsentierten Vortrag als Zauberlehrling erfreute Amy Blodgett die Gäste. Der Tanz der Showtanzgruppe Dacapo erzählte anschließend mit farbfrohen Kostümen und harmonischen Schrittfolgen die Geschichte von Tarzan nach dem gleichnamigen Musical. Wie viele Jahre begeisterte anschließend Rolf Eisenhauer als Urrumpelche mit gekonnten Anekdoten das Publikum. Vor dem großen Finale wurde es noch einmal schwergewichtig auf der Showbühne der Blau Weissen. Das Männerballett Los Kilos mit ihren Showtanz Wikinger sucht Frau zeigte auch in diesem Jahr mit viel Tempo und gelungener Schrittfolge sowie akrobatischen Sprüngen einen mitreißenden Tanz. Nach dem farbenfrohen und stimmungsvollen Finale mit vielen Eindrücken an diesem Nachmittag geht für die Karnevalsabteilung Blau Weiss und die Tanzsportabteilung der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim eine fantastische Sitzungsreihe mit 4 Kostümsitzungen, der Prunksitzung, der Seniorensitzung und der Hexennacht sowie dem Männerfrühstück des Fördervereins Blau Weiss zu Ende. Die Senioren haben auch in diesem Tag ein tolles und farbenfrohes, faszinierendes Showprogramm erlebt. |
FTD - Kampagneneröffnung 2018/2019 |
Der Stolz der Blau Weissen ist die Jugend, die Zukunft des Vereins. Auch dieses Mal begann der Abend daher mit einer Nummer unserer Jugendabteilung, Solotänzerin Elena Hauser zeigte ihr Können und wurde mit großem Applaus belohnt.
Eine neue Kampagne braucht neue Prinzenpaare. Zunächst wurde das neue Kinderprinzenpaar vorgestellt. Hinter einem weissen Vorhang wurden sie eingekleidet und anschließend vorgestellt: Prinzessin Lea I. Erste Prinzessin aus dem zweifachen königlichen Haus der und zu Kronfoth. Liebliche 2007er Auslese von Garde und Flic-Flac. Singende Gräfin und königlicher Fan von Loches. Goldige Comtes über ich esse alles und edle Fürstin von Musik und Sport. Mit bürgerlichem Namen Lea Pleß
Aus dem 2007er Jahrgang Spätlese. Landlord von Mathe und Sport. Seilspringender Graf von den Fußballern der Germania D1. Radfahrender Baron über Pizza uns Spaghetti, Ritter gegen Gemüse und Mozzarella. Mit bürgerlichen Namen Ismail Güngör.
Musikalisch ging es nun weiter mit Schlagersängerin Heike Sanders, die das närrische Volk mit neuen und schon bekannten Schlagern bestens unterhielt. Einer der Höhepunkte der letzten Kampagne wurde von der Showtanzgruppe „Da Capo“ noch einmal aufgeführt. Ihre Version des Musicals „König der Löwen“ begeisterte noch einmal das Publikum.
Am Ende ihres Auftritts schoben "Da Capo" einen blau verkleideten Käfig auf die Bühne und alle ahnten schon: Hier versteckt sich das große Prinzenpaar 2018/19. Der Vorhang lüftete sich und hier standen sie nun: Prinzessin Alexandra I. Edle Gräfin mit Tätigkeiten im Bankwesen Sportliche Baroness mit Liebe zum Reisen und zu Saunabesuchen. Aus dem Haus der Fechemer Dutte sowie aus dem Geschlecht der Großbäckerei Duch.
Landgraf und Pädagoge derer zu Fleiß und Tadel Reiselustiger Baron mit sportlichen Aktivitäten. Aus dem Geschlecht der Wikinger und des dänischen Hochadels
Mit bürgerlichem Namen, Alexandra und Karsten Harder
Beschlossen wurde der Abend mit einem Auftritt von Dieter Becker vom „Theatro Artistico“, der mit seinen leuchtenden Stäben zeigte, dass sich mit einer Mischung von Artistik und moderner Technik Fantastisches auf die Bühne zaubern lässt.
|
Förderverein Karneval Blau Weiss / Karnevalsabteilung |
Blau Weisse zu Besuch im Globus Maintal Eine kleine Abordnung beim Besuch bei Ihrem Ritter Kai Klein (Bild Mitte), Geschäftsleiter Globus Maintal, möchte sich für die freundliche Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit dem Globus-Team in der vergangenen Kampagne bedanken und freut sich schon jetzt auf die Kampagne 2018/2019. Denn nach der Kampagne ist vor der Kampagne.
|
Tanzsportabteilung - Hospitzbesuch |
Besucher und Aktive der Karnevalssitzungen der Freien Turnerschaft 06 e. V. Dörnigheim Die Aktiven solidarisierten sich in der vergangenen Faschingskampagne mit dem deutschen Kinderhospizverein und bekannten Farbe, in dem sie beim Maintaler Faschingsumzug am 10. Februar die grünen Bändchen des bundesweiten Tags der Kinderhospizarbeit anzogen. Dabei blieb es jedoch nicht: Die Vereinsmitglieder wollten noch mehr tun, und entschlossen sich dazu sowohl in ihren eigenen Reihen Spenden zu sammeln als auch bei den Besuchern der Karnevalsveranstaltungen. Zusätzlich dazu kamen noch externe Spenden, von Freunden des Vereins, wie etwa von Aktiven der Karneval-Gesellschaft "Käwern" aus Hochstadt. Bei dieser Sammelaktion kam die stolze Summe von 1.185,70 Euro zusammen. Diese Geldspende wurde beim Familienbrunch zusammen mit einer Fotocollage und einer Sachspende in Form von Kuscheltieren und Spielsachen überreicht. Von der Höhe der Spende zeigte sich die hauptamtliche Koordinatorin des Hospizdienstes, Frau Lisa Criseo-Brack, beeindruckt und bedankte sich im Namen des Hospizvereins. Auch bei den anwesenden Familien und Ehrenamtlichen löste diese Summe große Freude aus. "Während wir gesammelt haben, hätten wir nie gedacht, dass so viel zusammenkommen würde - aber mit der Aktion wollten wir ein Zeichen für die äußerst wichtige und wertvolle Arbeit der Kinder- und Jugendhospize setzen", sagte Dennis Herpich (im rechten Bild vorne rechts), der Jugendwart der Tanzsportabteilung, bei der Übergabe der Spende. In Deutschland gibt es rund 1.500 ambulante Hospizdienste sowie ca. 240 stationäre Hospize. Hospize sind dazu da, Menschen, die schwer oder unheilbar krank sind, auf dem letzten Weg zu begleiten sowie ihre Familien und Angehörigen zu betreuen. Insofern haben sie eine höchst verantwortungsvolle Aufgabe, die keine einfache ist und mit sehr vielen Emotionen verbunden ist. Jede Spende in dieser Arbeit zählt. |
Karnevalsabteilung - Kappenabend |
Am Montag, dem 12.02.18 hatte die Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim ihren traditionellen Kappenabend. An diesem Abend wurde die vergangene Kampagne gefeiert. Eigentlich ist fast alles geschafft. 5 große Sitzungen, Senioren- und Kindersitzung, alle Kindergärten sowie das Seniorenwohnheim Hacienda und Sponsoren wie der Globus-Markt wurden besucht. Die Schulen und andere Sponsoren waren dann am Dienstag dran. Heute feiern sich die Aktiven selbst und blicken einmal mehr auf eine erfolgreiche Kampagne zurück. Vor allem die exzellente Zusammenarbeit der Karnevalisten mit der Tanzsportabteilung sind Voraussetzung für diesen Erfolg. Der Sitzungspräsident und Vorsitzender der FTD, Rolf Eisenhauer, bedankte sich bei allen Aktiven, die auf und hinter der Bühne wirkten. Rolf Eisenhauer hatte an diesem Abend auch noch unzählige Ehrungen vorzunehmen. Die Silberne Flamme ging an Diego Bath, Philipp Dauber, Iris und Frank Kunde, Rene Schweitzer, Jasmin Wirt und Rafaela Valero. Udo Teicher und Lisa Finkenbeiner waren nicht da und werden ihre Flamme beim Heringsessen der Blau Weissen am kommenden Freitag erhalten. Die Goldene Flamme ging an Melanie Krauß, Isabel Köhler, Eva Hanisch, Sonja Ofcarek, Claudia Risse und Wolfgang Thiele. Hier fehlte Selina Bastian, die ihre Flamme auch beim Heringsessen bekommen wird.
Ein besonderer Abend ging zu Ende. Jetzt noch das gemeinsame Heringsessen und schon beginnt wieder die Vorbereitung für die nächste Kampagne. |
Karnevalsabteilung - 2. Kostümsitzung 2018 |
Die Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim startet mit der 2. Kostümsitzung in die närrische Kampagne. Rolf Eisenhauer alias das „Urrumpelche“ ist der nächste Redner. Seit vielen Jahren bringt er mit seinen Erzählungen aus dem wahren Leben Stimmung in den Saal. Mit seinen fast 70 Jahren ist er eine feste Größe auf den Sitzungen der Blau Weissen und bei vielen anderen Vereinen aus dem Rhein Main Gebiet. Ein Tag im Paradies, die Geschichte von Adam und Eva tänzerisch dargestellt von der Gruppe Temptation. Super Kostüme, super Tanz - einfach klasse anzuschauen und vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Die Trainerin Saskia Schmidt hat wieder überzeugen können und mit den 23 Tänzerinnen und Tänzern eine tolle Show geboten. Noch einmal steht eine Büttenrednerin zum ersten Mal auf der Bühne. Diana Klinkenberg als Gleichstellungsbeauftragte für Männer und sagt einmal, was Frauen so von Ihren Männern erwarten. Toll vorgetragen und die Frauen im Saal konnten es nachempfinden. Was sind so die Probleme, die der Benutzer eines Computers haben kann, tänzerisch sensationell dargestellt von den Moskitos. Die 21 Tänzerinnen und Tänzer begeisterten die Gäste der Blau Weissen und brachten das Innenleben eines Rechners gekonnt auf die Bühne und sorgten vor allem mit ihren synchronen Bewegungen für „Standing Ovations“ - ein toller Job von den Trainerinnen Jill Vivian und Marion Herpich. Noch eine feste Größe auf der Bühne der Blau Weissen ist die Ausgeflippte, Anna Kathrin Lipps. Gekonnt erzählt sie von ihren Erlebnissen mit ihren Männern und anderen Mitmenschen. Sensationell wie immer hat sie die Gäste im Saal im Griff und alle sind begeistert. Zu Ehren des Prinzenpaares tanzen die 8 Tänzerinnen der Prinzengarde nun ihren umjubelten Gardetanz. Unter der Leitung von Stephanie Haberle zeigt die Truppe hier mit klasse Streckübungen und tollen Spagat eine super Show. Grenzenloses Vertrauen, spektakuläre Hebungen gekonnt dargeboten zu schöner Musik - dem Publikum stockt der Atem. Das ist das Akrobatik Duo der Freien Turnerschaft. Tabea Bastian und Dennis Leue trainieren mit Monika Wittlich diese beindruckende Show, die verdient mit „Standing Ovations“ vom gesamten Saal belohnt wurde. Zum Ende der Sitzung wie immer die schwerste Tanzgruppe der Karnevalisten, das Männerballett Los Kilos. Die 24 Mannsbilder lassen sich von Marion und Jill Vivian Herpich fast alles beibringen; als Bergmänner beben sie in diesem Jahr auf der Bühne. Tolle Hebungen und Wurfeinlagen, der Saal tobt und die Los Kilos feiern mit dem ganzen Saal. Zum Finale kommen noch einmal alle Aktive auf die Bühne und verabschieden sich von den Gästen in der August-Roth-Halle. Wieder einmal ist die Zusammenarbeit der Karnevalsabteilung und der Tanzsportabteilung der Freien Turner 06 Dörnigheim erfolgreich. Jedes Jahr ist man der Überzeugung, dass gerade die Tanzgruppen der Tanzsportabteilung ihr Bestes gegeben haben, aber trotzdem gelingt es den Tanzgruppen noch einen drauf zu setzen, noch einmal besser wie im Jahr zuvor. So kann und wird es auch in den nächsten Jahren weitergehen mit den Sitzungen der Karnevalsabteilung Blau Weiss und der Tanzsportabteilung. |
FTD - Generalprobe 2018 |
Die Bühne steht… Das Bühnenbild der Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft 06 Dörnigheim steht, die Fahne ist gehisst und die Generalprobe abgeschlossen. Auch die Stimmbänder der Maa Watze sind geölt und bereit für die närrische Zeit. Natürlich war auch das Prinzenpaar Rene I und Rossana I bei der Probe vor Ort. Wahrscheinlich wollten Sie kontrollieren, ob ihre Untertannen einen guten Job machen. Alles das spricht dafür, dass es jetzt losgehen kann. Am nächsten Freitag ist es soweit, die 5. Jahreszeit beginnt jetzt auch für Blau Weiss. Das erste Wochenende in der kurzen Kampagne startet und die Karnevalisten so wie die Tanzsportabteilung freuen sich schon darauf, Ihre Gäste wieder zu unterhalten. Für fast alle Sitzungen, für die eine mehr, für die andere weniger, gibt es noch Karten.Wer noch Karten kaufen will, wie immer weiterhin bei Alex und Silvia, im Wirtshaus „Zu den Mainterrassen“. |
Karnevalsabteilung - Fahnenhissung 2018 |
|